2 Gratis-Proben    46 Tage Lieferzeit     Versandkostenfrei ab CHF 38,99     

Deshalb gehört Sonnencreme in Ihre tägliche Pflegeroutine

In der Hoffnung auf ein gesundes und strahlendes Hautbild investieren wir gerne in Hautpflegeprodukte – stets auf der Suche nach dem besten Moisturizer oder dem intensivsten Serum. Was Viele nicht bedenken: Sonnenlicht gehört zu den wichtigsten Faktoren für vorzeitige Hautalterung. Wer vom jugendlichen Hautbild träumt, sollte seiner Sonnencreme also auch abseits des Strandurlaubs Beachtung schenken. Denn sie ist das mit Abstand effektivste Anti-Aging Produkt.

Fachgeprüfte Informationen:
dank der Biochemikerin
Dr. S. Schunter aus München.

Die Haut vor Sonne schützen – nicht nur im Urlaub

Im Sommer und vor allem im Urlaub greifen wir wie selbstverständlich zur Sonnencreme. Schließlich muss die Haut vor Sonnenbrand geschützt werden. Sonnenbrand ist ein eindeutiges Zeichen für eine Schädigung der Haut durch UV-Strahlung. Aber nicht nur die schmerzhafte Rötung der Haut, die bereits kurz nach einem zu intensiven Sonnenbad auftritt, schädigt die Haut. Auch lange nach der eigentlichen Exposition gegenüber UV-Strahlung treten noch Hautschäden und im schlimmsten Fall Jahre später sogar Hautkrebs auf.

Daher sollte die Haut nicht nur im Sommer oder Urlaub, sondern im besten Fall das ganze Jahr über mit einer Sonnencreme geschützt werden. Wer Bedenken hat, dies könne zu einem Vitamin D-Mangel führen, liest am besten hier weiter.

Photoaging: wie Sonnenlicht die Haut altern lässt

Die Haut altert nach zwei grundsätzlich unterschiedlichen Mechanismen. Einerseits intrinsisch, also von innen, was dem biologischen Alterungsprozess des Menschen entspricht. Die intrinsische Hautalterung lässt sich kaum beeinflussen, da hier auch genetische Faktoren eine Rolle spielen. Die extrinsische Hautalterung hingegen wird durch äußere Einflüsse bestimmt, die wir zum Teil selbst beeinflussen können. Etwa über unsere Ernährung, einen gesunden Lebensstil, aber in erster Linie indem wir unsere Haut vor Sonnenlicht schützen.

Schätzungen zufolge ist das Sonnenlicht beziehungsweise die darin enthaltene UV-Strahlung für 80% der extrinsischen Hautalterung verantwortlich. Dabei zeigten sich die Zeichen der Hautalterung meist nicht sofort, stattdessen sprechen Experten von einem kumulativen Schaden. Diese Kumulation ist eine Anhäufung von Schäden, die sich nach und nach, meist über Jahre unter dem Einfluss von Sonnenlicht ansammeln und so letztlich zum sogenannten Photoaging führen.

Typische Zeichen von Photoaging:

  • Falten und Fältchen
  • Feuchtigkeitsarme und trockene Haut
  • Hyper- und Fehlpigmentierungen, z.B. Muttermale oder Melasma
  • Schlaffe Haut, der es an Spannkraft fehlt

Über die Autorin Dr. Sarah Schunter:

„Wer versteht, wie kosmetische Inhaltsstoffe agieren, setzt den ersten Schritt für eine wirksame Hautpflege“, sagt Dr. Sarah Schunter. Als promovierte Biochemikerin entwirrt sie mit Vorliebe die oftmals kryptischen Inhaltsstofflisten von Hautpflegeprodukten: was steckt drin und wie wirkt es. Sie ist überzeugt: Mit diesem Wissen kann für jeden Hauttyp und jeden Hautzustand die richtige Pflege ermittelt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf der Suche nach einer optimierten Hautpflege-Routine?

Entdecken Sie spannende Inhaltsstoffe