2 Gratis-Proben    46 Tage Lieferzeit     Versandkostenfrei ab CHF 38,99     

Augenbrauen richtig zupfen

Formen und stylen

Deine Augenbrauen sind viel mehr als nur ein Schutz vor Schweiß, Regen und Staub – sie betonen die Form deines Gesichts und rahmen es ein. Du möchtest ein Brauen-Experte werden und herausfinden, wie du sie richtig zupfst? Dann bist du hier genau richtig! Zusätzlich liest du hier, was du für schön geformte Brauen brauchst und mit welchen Techniken und Produkten du sie stylst – von natürlich über definiert bis hin zu dramatischen Statement Brows.

Augenbrauen formen: Was du brauchst und wie es geht

First things first: Warum du mit dem Zupfen anfangen solltest

Schön geformte Augenbrauen betonen das gesamte Gesicht und rahmen es ein – ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Wenn du Make-up liebst, erleichtert dir eine saubere Brauen-Grundform das Schminken. Ein weiterer Vorteil des Zupfens: Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Microblading oder Waxing geht es schnell. Du kannst es ganz einfach zu Hause machen, auch wenn du kein Profi bist.

Natürlich ist das Zupfen am Anfang etwas unangenehm, da du störende Härchen an der Wurzel herausziehst. Mit der Zeit gewöhnt sich deine Haut aber daran und das Zupfen tut weniger weh. Du siehst: Mit dem Zupfen loszulegen, lohnt sich. Für ein gelungenes Ergebnis brauchst du nur einige Helferlein und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung – und da kommen wir ins Spiel. Wir verraten dir, was du zum Formen brauchst und zeigen dir Schritt für Schritt, wie es geht. Für ein natürliches Ergebnis, das zu dir und deiner individuellen Gesichtsform passt.

Schön geformte Brauen: Deine Shopping-Liste

  • Pinzette
  • Stift oder dünner Make-up-Pinsel
  • Augenbrauenstift
  • Spiegel

Augenbrauen zupfen: Step-by-Step-Anleitung

Schritt eins: Vorbereitung

Der perfekte Zeitpunkt zum Augenbrauenzupfen? Nach dem Duschen natürlich! Das warme Wasser und der aufsteigende Dampf machen deine Haut weich – und weniger schmerzempfindlich. Nimm deshalb vor dem Zupfen eine warme Dusche oder ein Bad und entferne dabei dein Make-up. Trockne dein Gesicht anschließend gut ab und achte darauf, dass keine ölhaltigen Make-up-Entferner-Reste auf deinem Gesicht sind. Falls du noch Rückstände siehst, reinige dein Gesicht am besten noch einmal gründlich mit einem wasserbasierten Gesichtsreinigungsgel oder -schaum.

Schritt zwei: Anfangspunkt finden

Finde heraus, wo du mit dem Zupfen anfangen solltest. Nimm dafür deinen Stift oder dünnen Make-up-Pinsel und lege ihn vertikal zu deiner Nase an. Der ideale Anfangspunkt deiner Braue liegt zwischen dem Stift und deiner natürlichen Augenbraue. Markiere diesen Punkt mit einem Augenbrauenstift und entferne alle überschüssigen Härchen jenseits dieses Punktes.

Schritt drei: Endpunkt setzen

Lege den Stift oder den Make-up-Pinsel jetzt am äußeren Rand deines Auges an, sodass eine Flucht zu deiner Nasenspitze entsteht. Das ideale Ende deiner Braue ist der Punkt, an dem der Stift deine Augenbraue berührt. Markiere diesen Punkt mit dem Augenbrauenstift und entferne die Haare jenseits davon mit deiner Pinzette. Markiere den Punkt auch, falls deine Brauen kurz sind – so weißt du, bis wohin du deine Braue beim Styling auffüllen musst.

Schritt vier: Den höchsten Punkt bestimmen

Der ideale höchste Punkt schenkt deinen Brauen Kontur und liftet dein Gesicht optisch. Du findest ihn ganz einfach: Schau geradeaus in den Spiegel, halte den Stift oder Make-up-Pinsel an deinen Nasenflügel und führe ihn über die Pupille zur Braue. Voilà – das ist der höchste Punkt deiner Augenbraue.

Schritt fünf: Pflege und Desinfektion

Das Zupfen reizt die empfindliche Haut deiner Augenpartie. Trage deshalb, nachdem du deine Brauen in Form gebracht hast, eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege auf. Cremes mit Calendula, Arnika oder Aloe Vera beruhigen gereizte Haut und mindern Rötungen. Eventuelle Schwellungen linderst du schnell und gezielt mithilfe eines Eiswürfels. Wichtig: Desinfiziere deine Pinzette zum Abschluss. So stellst du sicher, dass du beim nächsten Zupfen keine Keime auf deine Haut aufbringst.

Abseits vom Zupfen: Auch diese Techniken bringen deine Augenbrauen in Form

Vielleicht traust du dir das Zupfen nicht zu oder möchtest lieber einen Profi ans Werk lassen. Kein Grund zur Sorge: Denn zum Glück hast du neben der Haarentfernung mit der Pinzette viele weitere Möglichkeiten, um deine Augenbrauen in eine Form zu bringen, die zu dir passt. Wir geben dir einen Überblick über die gängigsten Techniken.

Waxing

Beim Brow Waxing bringst du deine Brauen mithilfe von Kalt- oder Warmwachs in Form. Diese Methode ist eher für Fortgeschrittene geeignet. Denn es ist gar nicht so einfach, das Wachs punktgenau aufzutragen. Wenn du noch unerfahren im Umgang mit Wachs bist, raten wir dir: Nutze es nicht für Fein-, sondern für grobe Vorarbeiten. Hast du zum Beispiel viele störende Haare über dem höchsten Punkt deiner Brauen, entfernst du sie mit Wachs schnell und effektiv.

So funktioniert es: Erwärme das Warmwachs und trage es anschließend mithilfe eines Spatels auf die Region, die du von Haaren befreien möchtest, auf. Presse nun ein Stück Vlies auf das Wachs und ziehe es im nächsten Schritt mit einem Ruck ab – schon ist die betroffene Hautpartie wieder schön glatt.

Tipp: Verzichte lieber auf Brow Waxing, wenn du sehr empfindliche Haut hast. Der Grund? Mit Wachs entfernst du deine Haare an der Wurzel. Dafür musst du kräftig und ruckartig ziehen. Das belastet deine Haut und kann sie reizen. Empfindliche Haut neigt dann zu Rötungen und kann anschließend weh tun, wenn du sie berührst. Bringe bei empfindlicher Haut deine Brauen deshalb lieber mit einer schonenderen Methode in Form. Falls du es trotzdem unbedingt einmal ausprobieren möchtest, trage unbedingt eine beruhigende Feuchtigkeitspflege nach dem Waxing auf. Am besten sollte die Pflege Aloe Vera oder Ringelblume enthalten – die natürlichen Wirkstoffe beruhigen gereizte Hautpartien gezielt und lassen Rötungen abklingen.

Threading

Eine andere – ebenfalls für Geübte geeignete –Technik zum Augenbrauen Formen ist das Threading. Hierbei entfernst du selbst oder eine Kosmetikerin störende Härchen mithilfe eines Fadens, der zu einer Schlaufe gedreht ist. Schnell über die Haut geführt, werden damit die Haare an der Wurzel entfernt. Wenn du diese Methode noch nie ausprobiert hast, raten wir dir: Gehe für diese Behandlung erst einmal zu einem Profi, da sie viel Übung erfordert.

Microblading

Beim Microblading zeichnet eine zertifizierte Kosmetikerin feine Augenbrauen-Härchen mithilfe von Permanent-Make-up nach und arbeitet sie in deine Haut ein. Ein Microblading läuft oft in zwei Sitzungen ab: Beim ersten Termin wählt die Kosmetikerin eine Farbe aus, die zu deiner Haarfarbe und deinem Hautunterton passt und füllt deine Brauen mit feinen Strichen auf. Die Form passt sie deinen individuellen Vorlieben und deiner Gesichtsform an – eine Schablone gibt es hier nicht. Das Ziel ist ein möglichst natürlicher Look und Farbton. Beim zweiten Termin arbeitet die Kosmetikerin noch einmal nach und gleicht kleine Unregelmäßigkeiten aus – für ein rundum perfektes Endergebnis. Mach dir keine Sorgen, falls das Ergebnis nach der ersten Sitzung noch etwas dunkler ist: In der ersten Woche geht ungefähr die Hälfte der Farbintensität verloren.

Wichtig: Die Behandlung ist nicht ganz schmerzfrei und reizt die Haut. Deshalb – und damit deine Haut nach der Behandlung nicht austrocknet, ist im Anschluss die richtige Pflege wichtig. Trage nach deinem ersten Termin sieben Tage lang mindestens dreimal am Tag eine dünne Schicht Vaseline auf deine Brauen auf.

Alles für perfekte Augenbrauen

Pinsel, Schablonen und viel mehr

Augenbrauen stylen: Das sind deine Must-haves

Nachdem du deine Brauen in Form gebracht hast, betonst und stylst du sie mit verschiedenen Produkten. Die Auswahl ist riesig – welcher Augenbraustift, welches Gel oder Puder für dich geeignet ist, hängt von deinem gewünschten Look ab. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Augenbrauen-Styling-Produkte.

Augenbrauenstift

Ein Augenbrauenstift intensiviert die natürliche Farbe deiner Brauen. Mit ihm ziehst du ganz einfach gerade Linien und füllst Lücken auf. Wähle eine Farbe aus, die zu deinem Hautunterton und deiner Haarfarbe passt. Schon gewusst? Bei blonden Haaren sollte die Farbe einen leichten Graustich haben – für einen natürlichen Look.

Du kennst deinen Hautunterton nicht?

Wir zeigen dir, wie du ihn bestimmst!

So wendest du einen Augenbrauenstift an: Fahre in kleinen Bewegungen über deine Brauen und gehe dabei sanft vor. Je häufiger du über eine Stelle fährst, desto intensiver werden Farbe und Kontur. Deshalb gilt die Devise: Weniger ist mehr. Verwende erst einmal weniger Produkte und baue Kontur und Farbe langsam auf. Mit einer Augenbrauenbürste verteilst du anschließend die Farbe und bändigst kleine Härchen. Manche Augenbrauenstifte haben am anderen Ende bereits eine Bürste integriert – sehr praktisch für unterwegs.

Augenbrauenpuder

Ein Puder ist die ideale Grundierung für deine Traum-Brauen, besonders wenn du eher schmale Brauen hast und dir mehr Fülle wünschst.

Zusätzlich schattiert es deine Augenbrauen – das Ergebnis wirkt sanft und natürlich. Augenbrauenpuder bekommst du in warmen und kühlen Nuancen – wähle eines aus, das zu deinem Hautunterton passt. Oder kreiere deine eigene Nuance, indem du zwei Töne miteinander verblendest. Du hast gerade kein Augenbrauenpuder zur Hand? Verwende notfalls einen matten Lidschatten.

So wendest du Augenbrauenpuder an: Bringe deine Brauen zuerst mit einer Augenbrauenbürste oder Wachs in Form. Trage dann das Puder mit einem abgeschrägten Pinsel auf. Verwende erst nur ganz wenig Produkt und baue die Farbe nach und nach auf.

Augenbrauengel

Während transparente Produkte deine Brauen fixieren, betonen getönte Augenbrauengels die einzelnen Härchen deiner Brauen – für einen natürlichen Look, der nicht „aufgemalt” wirkt. Bei der Wahl eines getönten Augenbrauengels gilt die Regel: Wähle eine Farbnuance aus, die zu deiner Haar- und Wimpernfarbe passt.

Sie darf ein bis zwei Schattierungen dunkler sein – trotzdem sollten insbesondere helle Typen mit blonden Haaren, die sich einen natürlichen Look wünschen, kein schwarzes Augenbrauengel verwenden. Einige Gels enthalten zusätzlich winzige Mikrofasern. Sie lagern sich auf deinen Brauen an und sehen wie kleine Härchen aus – für voluminöse „Wow Brows“.

So wendest du Augenbrauengel an: Arbeite das Gel in kleinen Bewegungen in deine Brauen ein. Du kannst es einzeln oder zusammen mit einem Puder oder Augenbrauenstift verwenden.

Augenbrauen-Marker

Ein Augenbrauen-Marker ist wie ein flüssiger Eyeliner für deine Brauen. Diese hochpigmentierten Stifte definieren deine Brauen intensiv und halten den ganzen Tag über – selbst, wenn du Sport treibst oder einen langen Arbeitstag hast. Da sie oft wasserfest sind, halten sie selbst Schweiß und Berührungen stand.

So wendest du einen Augenbrauenmarker an: Für ein natürliches Ergebnis nimmst du am besten nur ein wenig Farbe und baust die Intensität langsam auf. Zeichne deine Augenbrauen in kleinen Strichen nach. Mache zwischendurch eine Pause und kontrolliere das Ergebnis. Ist es dir nicht intensiv genug, trage mehr Marker auf.

Perfekt gestylte Augenbrauen: In wenigen Schritten zu „Wow Brows“

Unterschätze die Wirkung deiner Brauen nicht: Ihr Styling rundet deinen Look ab und betont deine Augenpartie zusätzlich. Egal, ob du softe, definierte oder Statement-Brauen bevorzugst – wir zeigen dir, wie du mit verschiedenen Techniken und Produkten drei komplett unterschiedliche Augenbrauen-Styles kreierst.

Natürliche Augenbrauen

Natürliche Augenbrauen vervollständigen deinen „No-Make-up-Look“ oder schenken deinem ungeschminkten Gesicht Kontur und rahmen es ein. Für softe, natürliche Brauen gehst du am besten so vor.

  • Formen: Bringe deine Augenbrauen mit einer Bürste in Form.
  • Optional – definieren: Betone die einzelnen Härchen deiner Augenbrauen mit einem farbigen Augenbrauengel. Bürste es mit leichtem Druck auf und verblende es sorgfältig.
  • Fixieren: Ein transparentes Augenbrauengel mit Mascara-Applikator sorgt dafür, dass deine Augenbrauen den ganzen Tag in Form bleiben.
  • Highlights setzen: Mit einem Highlighter setzt du einen schimmernden Akzent auf deinem Brauenbogen. So lässt du deine Augen noch mehr strahlen.

Definierte Augenbrauen

Ausdrucksstark geformte Brauen sind momentan voll im Trend. Kein Wunder: Sie formen dein Gesicht und setzen es zusammen mit dem richtigen Make-up perfekt in Szene. Du definierst deine Brauen in sechs Schritten.

  • Bürsten: Bringe deine Augenbrauen mit einer Bürste in Form.
  • Grundieren: Trage ein Augenbrauen-Make-up beziehungsweise Puder als Grundierung auf. Das verleiht deinen Brauen mehr Tiefe.
  • Form definieren: Markiere Ausgangs-, End- und den höchsten Punkt mit einem Augenbrauenstift. Wie du diese Punkte findest, liest du oben.
  • Konturieren: Verbinde die Punkte mit einem Augenbrauenstift.
  • Füllen: Fülle die Brauen zwischen den markierten Punkten mit aufwärtsgerichteten Strichen.
  • Akzentuieren: Setze Highlights unter den höchsten Punkt deiner Augenbraue. So zauberst du schimmernde Akzente und lässt deine Augen wacher aussehen.

Volle Augenbrauen

Stars wie Cara Delevingne haben buschige, dramatische Augenbrauen zum Trend gemacht. Auch du wünschst dir Statement Brows? Nicht leichter als das!

  • Kämmen: Kämme deine Brauen mit einer Augenbrauenbürste in Wuchsrichtung.
  • Konturieren: Zeichne die Konturen mit einem Augenbrauenstift nach.
  • Auffüllen: Fülle die Braue mit einem farbigen Augenbrauengel auf. Zeichne zusätzlich mit dem Augenbrauenstift kleine Härchen. So füllst du Lücken auf.
  • Fixieren: Ein farbloses Augenbrauengel zum Abschluss sorgt dafür, dass deine Brauen die ganze Zeit in Form bleiben. Arbeite es mithilfe des Applikators in Wuchsrichtung der Haare und leicht nach oben in die Augenbrauen ein – für definierte Wow Brows.