Du wünschst dir feinporige, gesund aussehende Haut, die auch ungeschminkt einfach wunderschön aussieht? Dann bist du hier genau richtig! Denn wenn deine Haut gesund und optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist, strahlt sie von innen heraus. Wir haben die ultimativen Glow-up-Tipps für dich zusammengestellt und verraten dir, welche Produkte in deiner „strahlenden-Haut-Routine“ einfach unverzichtbar sind. Für ein natürliches, wunderschönes Strahlen.
Unsere Haut produziert natürliche Öle, die sie mit Feuchtigkeit versorgen, widerstandsfähiger machen und strahlen lassen. Trägst du jeden Tag, oder sogar mehrmals täglich, viele unterschiedliche Hautpflege-Produkte auf dein Gesicht auf, kann das deine Haut unnötig belasten und ihre natürliche Öl-Produktion stören. Das gilt besonders dann, wenn du ein Fan von grobkörnigen Gesichtspeelings und -reinigern bist, die viel Alkohol enthalten. Denn wenn du dich „überpflegst“ oder Produkte nutzt, die deine Haut reizen können, bringst du deine Haut aus dem Gleichgewicht. Entziehst du deiner Haut ihre natürlichen, körpereigenen Öle, regeneriert sie sich nicht mehr selbst. Dann neigt sie zu Trockenheit und wird anfälliger für Unreinheiten. Deshalb – und auch wenn die Versuchung groß ist, möglichst viele Produkte zu benutzen: Gib deiner Haut die Chance, sich selbst zu regenerieren. Mit einer einfachen, aber effektiven Routine stellst du sicher, dass deine Hautbarriere intakt bleibt.
Hat sich deine Haut an die essenziellen Basics gewöhnt, kannst du deiner Routine nach und nach weitere Produkte wie Seren oder spezielle Augenpflegen hinzufügen. Dabei gilt: Immer schön langsam – füge jeweils nur ein neues Produkt im Abstand von mehreren Wochen hinzu. So gewöhnt sich deine Haut langsam an die neuen Inhaltsstoffe.
Deine Haut erneuert sich regelmäßig selbst. Wünschst du dir einen strahlenden Teint, kannst du diesen Prozess mit Peelings beschleunigen. Sie entfernen abgestorbene Hautschüppchen von der Hautoberfläche, verfeinern deinen Teint und können ersten Fältchen und Linien entgegenwirken. Wir empfehlen dir zum Einstieg ein mildes, chemisches Peeling. Das basiert auf verschiedenen Säuren, die deine Haut schonend von Hautschuppen, Unreinheiten und den ersten Zeichen von Hautalterung wie Fältchen befreien können. Trage es erst einmal nur ein Mal wöchentlich vor dem Schlafengehen auf. Wenn sich deine Haut daran gewöhnt hat und du es gut verträgst, kannst du es nach einer Zeit auch öfter verwenden.
über die Wirkung von chemischen und mechanischen Peelings
Der perfekte Kandidat für ein tägliches Peeling ist zum Beispiel Milchsäure. Milchsäure ist eine sogenannte Fruchtsäure oder AHA-Säure. AHA steht für Alphahydroxysäure. Diese Säure-Art ist wasserlöslich und wirkt an der Hautoberfläche. Dort sorgt sie dafür, dass deine Haut gut durchfeuchtet ist. Dabei ist sie ganz sanft. Deshalb kannst du sie auch bei empfindlicher Haut verwenden.
Bitte beachte: Es dauert eine Weile, bis du zu einem täglichen Peeling übergehen kannst. Wie lange genau? Das hängt von deinem Hauttyp ab. Bei empfindlicher Haut kann es bis zu mehreren Monaten lang dauern, bis du es ohne leichte Rötungen anwenden kannst. Ein normaler Hauttyp kann sich schon nach wenigen Anwendungen an ein Peeling gewöhnen. Keine Sorge: Du spürst ganz deutlich, wenn du für ein tägliches Peeling bereit bist – nach einer gewissen Zeit merkst du nach dem Auftragen auf deine Haut nämlich: nichts. Kein Stechen, keine Rötungen. Was bleibt ist das Gefühl wunderbar seidiger Haut am Morgen. Bevor du ein chemisches Peeling zum ersten Mal auf deinem Gesicht anwendest, solltest du übrigens immer einen Patch-Test machen. Was das ist und wie dieser Test funktioniert, liest du in unserem Fruchtsäurepeeling Guide.
über chemische Peelings
Ist deine Haut empfindlich oder neigt sie zu Unreinheiten, ist das ein klares Signal: Deine Hautbarriere ist aus dem Gleichgewicht geraten. Jetzt stellen sanfte, hydratisierende Wirkstoffe wie Glycerin, Hyaluronsäure oder Q10, vereint in einer Gesichtscreme, die Balance wieder her. Und das, ohne deine Poren zu verstopfen oder sich schwer auf deiner Haut anzufühlen. Denn ein Moisturizer schenkt deiner Haut Feuchtigkeit und regeneriert sie gleichzeitig Schritt für Schritt – bis sie sich wieder selbst heilen kann.
Für strahlende Winterhaut gilt die Devise: Greife in der kalten Jahreszeit abends zu einer Gesichtscreme, die besonders reichhaltig ist. Denn im Winter ist deine Haut aufgrund von Kälte und Temperaturschwankungen besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Denn wenn es draußen kalt ist, produziert deine Haut weniger Öl – und bindet deshalb schlechter Feuchtigkeit. Und wenn es deiner Haut an Feuchtigkeit fehlt, kann sie rissig oder spröde werden. Greife deshalb in der Zeit von Oktober bis März zu einer Creme, die trockener Haut gezielt entgegenwirkt.
Sheet Masks oder cremige Feuchtigkeitsmasken schenken dir einen Extra-Feuchtigkeits-Kick. Die Masken enthalten zum Beispiel nährende Wirkstoffe aus dem Olivenblatt, schwarzem Algenextrakt oder antioxidativ wirkendem Vitamin E. Die wertvollen Ingredienzien ziehen tief in deine Haut ein und versorgen sie mit Feuchtigkeit, die du für einen gesunden Glow brauchst.
So wendest du Feuchtigkeitsmasken an: Während du eine Sheet Mask einfach auf dein Gesicht auflegst und nach circa 20 Minuten wieder abnimmst, trägst du eine cremige Feuchtigkeitsmaske entweder mit deinen Händen oder einem Pinsel auf dein gereinigtes Gesicht auf. Spare dabei deine Augenpartie aus. Lasse sie ungefähr 20 Minuten einwirken und spüle sie anschließend mit reichlich lauwarmen Wasser ab. Einige Masken kannst du sogar über Nacht auf deinem Gesicht lassen. Deine Haut nimmt die feuchtigkeitsspenden Wirkstoffe während du schläfst tief in sich auf. Für einen strahlenden Teint über Nacht.
für einen strahlenden Teint
Ein Sonnenschutz mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor bewahrt deine Haut das ganze Jahr über vor vorzeitiger Alterung, Pigmentflecken und weiteren Schäden, die durch UV-Strahlung entstehen. Und obwohl die UV-Strahlen im Winter schwächer sind als im Sommer ist ein Sonnenschutz selbst zur kalten Jahreszeit wichtig. Für effektiven Schutz sollten Erwachsene mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30 verwenden. Du hast die Wahl zwischen Sonnencremes oder leichten -sprays – je nachdem, welche Textur du bevorzugst. Wichtig, um Unreinheiten zu vermeiden: Nutze einen Sonnenschutz, der extra für das Gesicht entwickelt wurde.
Beauty-Tipps für strahlende Haut