Ein gleichmässiger, strahlender Teint steht für Schönheit und ist die Basis für ein gelungenes Make-up. Aber was bedeutet „Teint“ eigentlich und wieso gilt ein schöner Teint als Schönheitsideal? Wissenschaftler gingen der Sache auf den Grund und fanden Erstaunliches heraus: Das menschliche Gehirn assoziiert einen ebenmässigen Teint mit Jugendlichkeit. Ist die Haut fleckig oder unrein, wirkt das Gesicht dagegen älter. Gut, dass es viele hilfreiche Produkte gibt, mit denen Sie sich im Nu einen bezaubernden Teint schminken!
Fällt Ihnen die französische Aussprache von „Teint“ nicht ganz so leicht? Keine Sorge, das geht vielen so. Wie lautet eigentlich die Übersetzung für „Teint“? Auf Deutsch sagen Sie einfach „Haut-“ oder „Gesichtsfarbe“. Bei der Hauttönung geht es zwar meist um die Gesichtshaut, der Begriff „Teint“ ist jedoch nicht auf das Gesicht beschränkt.
Fest steht, dass dem Teint eine grosse Bedeutung zukommt. Deswegen gibt es im Douglas-Onlineshop etliche Produkte, mit denen Sie Ihren Teint im Handumdrehen verbessern. Zu den beliebtesten gehören:
Durchstöbern Sie online unsere Kategorien und lassen Sie sich von den verschiedenen Marken und Produkten inspirieren. All Ihre Lieblingsprodukte für einen strahlenden Teint bestellen Sie dann unkompliziert online.
Der Teint ist ein individuelles Merkmal, das fest zu Ihnen gehört, wie auch der Fingerabdruck. Es gibt viele verschiedene Gesichtsfarben – entsprechend viele Make-up-Nuancen finden Sie auf dem Markt. Wichtig ist, dass Sie Produkte kaufen, die zu Ihrem Teint passen.
Haben Sie einen unregelmässigen Teint? In diesem Fall ist es wichtig zu bestimmen, welcher Farbton der Grundton ist und welche Farbnuancen die Unregelmässigkeiten ausmachen. Letztere wollen Sie schliesslich ausgleichen und nicht noch zusätzlich betonen. Ein unregelmässiger Teint ist oftmals durch Unreinheiten, Pigmentstörungen und Rötungen gekennzeichnet. Pickel und Rötungen kaschieren Sie am besten mit einem Concealer. Insbesondere Concealer mit Grünstich sind ideal dafür, Rötungen zu neutralisieren. Leichte Pigmentflecken und Augenringe decken Sie dann mit einem beigen Concealer ab. Anschliessend sorgt die Foundation für einen gleichmässigen, einheitlichen Teint und ein strahlendes Gesicht.
Gerade in den dunklen Wintermonaten haben viele einen fahlen und blassen Teint. Kein Wunder, denn die Haut bekommt wenig Sonnenlicht. Aus einem hellen oder gar weissen Teint zaubern Sie zwar keinen olivfarbenen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, auch einen fahlen Teint wieder zum Strahlen zu bringen. Das gelingt Ihnen etwa mit Rouge oder Highlighter.
Welche Haarfarbe passt am besten zu einem blassen Teint? Besonders harmonisch wirken helle Haarfarben oder ein weiches Braun. Dunklere Farbtöne wie Schwarz oder Dunkelbraun wirken aufgrund des starken Kontrasts meist zu hart.
Haben Sie einen dunklen, karamellfarbenen Teint, eignen sich Make-up-Produkte mit einer leicht orangen Note gut. Für einen hellen Teint bieten sich diese hingegen nicht an, denn das Orange wirkt bei blasser Haut schnell unnatürlich.
Ebenfalls weit verbreitet ist ein roter Teint: Die Haut wirkt immer leicht rötlich, so als hätten Sie gerade Sport gemacht. Während ein sanftes Rosé jugendlich aussieht und wünschenswert ist, gilt Rot vielen als weniger vorteilhaft. Mit den richtigen Produkten decken Sie die rötlichen Stellen wirkungsvoll ab.
Tipp: Tragen Sie stets eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege auf, damit Ihre Haut über den Tag gut versorgt bleibt. Gerade bei trockener oder allergischer Haut ist dies entscheidend.
Für einen rötlichen Teint eignen sich abermals Concealer mit Grünstich. Grün ist die Komplementärfarbe von Rot und neutralisiert diese dementsprechend. Tragen Sie auf alle rötlichen Stellen eine dünne Schicht Concealer auf. Am besten mit dem Finger einklopfen, damit die Haut das Produkt optimal aufnimmt.
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Teint bestimmen und welche Produkte sich wofür am besten eignen.
Welche Farbe Ihren Teint zum Strahlen bringt, hängt von Ihrem Hautton ab. Um die richtigen Produkte auszuwählen, stellen Sie sich also zunächst die Frage: Welchen Teint habe ich? Für jeden Typ finden Sie bei Douglas anschliessend die passenden Produkte für einen „glowy“, also einen leuchtenden Teint. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Teint-Typ bestimmen und welche Produkte zu Ihnen passen.
Im Wesentlichen gibt es:
Welchem Sie entsprechen, sagt Ihnen viel darüber, mit welchen Produkten Sie einen schönen, gleichmässigen Teint schminken.
Wollen Sie Ihren Teint verfeinern, aufhellen oder auffrischen, berücksichtigen Sie als Basis Ihren natürlichen Hautton. Leichter gesagt als getan: Deswegen zeigen wir Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Teint im Gesicht ermitteln:
Schminken Sie sich zunächst gründlich mit Ihrer Gesichtsreinigung ab. Tragen Sie noch Make-up, verfälschen die Nuancen das Ergebnis. Tupfen Sie Ihr Gesicht anschliessend vorsichtig mit einem Handtuch ab. Nicht rubbeln – das reizt die Haut und sorgt schnell für leichte Rötungen, die das Ergebnis ebenfalls verfälschen.
Auch Ihr Haar hat einen Einfluss auf den Farbeindruck Ihrer Haut. Als Nächstes binden Sie sich deswegen das Haar streng aus dem Gesicht. Fixeren Sie es mit einem Haargummi oder einer Haarspange. Bei kurzen Haaren eignet sich ein Haarreif.
Wie Ihre Haut im Vergleich zu verschiedenen Weisstönen wirkt, hilft Ihnen dabei, Ihren Hautton zu bestimmen. Gleichen Sie ihn daher mit einem kalten Weiss ab – zum Beispiel dem eines Hemdes oder einer Bluse. Halten Sie das Kleidungsstück an Ihren Körper und lassen Sie Ihre Gesichtsfarbe im Kontrast dazu auf sich wirken. Schmeichelt der kalte Weisston Ihrem Teint? Dann hat Ihre Haut einen warmen Ton.
Dann machen Sie den Test mit einem gedeckten, wärmeren Weiss: Steht Ihnen diese Nuance besser, haben Sie eher einen kühleren Hautton. Wenn beides Ihrem Teint schmeichelt, ist Ihr natürlicher Hautton neutral.
Auch die Augenfarbe kann Rückschlüsse auf Ihren Hautton ermöglichen. Sehen Sie sich Ihre Augen genauer im Spiegel an: Sehen Sie goldene, braune oder beige Sprenkel innerhalb Ihrer eigentlichen Augenfarbe? Dann haben Sie wahrscheinlich eher einen warmen Hautton. Graue, blaue oder grüne Sprenkel deuten hingegen auf einen kühlen Hautton hin.
Welche Schmuckfarbe verleiht Ihrer Haut einen „Glow“? Bevorzugen Sie Gold und Roségold, haben Sie vermutlich einen eher warmen Hautton. Tragen Sie lieber Silber, tendiert Ihr Hautton eher in die kühle Richtung. Mögen und tragen Sie beides gerne, ist Ihr Hautton wahrscheinlich neutral. Sind Sie sich nicht sicher? Dann machen Sie doch mal mit unterschiedlichen Schmuckstücken den Vergleich!
Werden Sie schnell braun, deutet dies daraufhin, dass Sie eher einen warmen Hautton haben. Wird Ihre Haut hingegen nur ganz langsam braun und neigt zu Sonnenbrand, ist Ihre Hautfarbe wahrscheinlich kühl. Trifft keine der beiden Aussagen auf Sie zu, ist Ihr Hautton neutral.
Alle diese Tests und Fragen helfen Ihnen dabei, Ihren natürlichen Teint zu bestimmen.
Nun kennen Sie Ihren natürlichen Hautton. Darauf bauen Sie auf: Werfen Sie einen Blick auf Ihr Gesicht und schauen Sie, was Sie stört. Vielleicht wirkt Ihr Gesicht fahl und ausgelaugt? Oder Sie haben viele Unreinheiten und Augenringe?
Ist Ihr natürlicher Teint warm, haben Sie wahrscheinlich dunkle Haare und dunkle Augen. Für Sie eignen sich Concealer, Foundations, Primer und Puder mit einem gelblichen, orangen oder olivfarbenen Grundton. Halten Sie für passende Produkte Ausschau nach Formulierungen wie:
Unreinheiten wie Pickel und Rötungen decken Sie schnell mit einem grünen Abdeckstift ab. Um Augenringe zu kaschieren, wählen Sie einen Concealer, der mindestens eine Nuance heller ist als Ihr Hautton. So sorgen Sie für einen wachen, frischen Blick. Im Anschluss tragen Sie eine Foundation auf, die Ihren Teint der Perfektion nahe bringt.
Tipp: Legen Sie sich eine Foundation für den Sommer und eine für den Winter zu. Im Frühjahr und Herbst mischen Sie die beiden dann einfach, um den perfekten Farbton zu erhalten.
Ist Ihr Hautton eher kühl, haben Sie wahrscheinlich helle Haare und helle Augen. Wählen Sie in diesem Fall Produkte mit einem blauen, lila oder rosa Unterton. Die warmen Nuancen passen hingegen nicht zu Ihnen – sie wirken schnell orange. Kühlere Farben betonen Ihre Haut hingegen optimal. Halten Sie Ausschau nach diesen Bezeichnungen:
Kühle Hauttypen neigen gerade im Winter zu fahler, farbloser Haut. Dem wirken Sie am besten mit Rouge entgegen. Insbesondere Rosétöne sind wunderbar geeignet. So kreieren Sie schnell und einfach strahlende Apfelbäckchen und wirken direkt frischer! Knallige, rote Farben sind hingegen weniger geeignet.
Für neutrale Hauttypen kommen viele Produkte infrage. Oft ist es so, dass neutrale Hauttypen im Sommer mit warmen und im Winter mit kühlen Nuancen am besten auskommen. Testen Sie, welche Farbtöne Ihnen am besten gefallen. Viele mischen auch eine warme und eine kühle Foundation miteinander.
Gerade bei Unreinheiten bieten sich korrigierende Produkte an. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Deckkraft aus – viele Produkte haben sogar einen Pigmentanteil von 25 Prozent. Gleichzeitig versorgen sie Ihre Haut mit viel Feuchtigkeit.
Tipp: Tragen Sie zunächst nur eine kleine Menge auf. Beginnen Sie in der Mitte des Gesichts und arbeiten Sie sich dann nach aussen vor. So kreieren Sie einen schönen, gleichmässigen Teint ohne Masken-Effekt.
Oftmals enthalten die korrigierenden Produkte neben Farbpigmenten auch Aminosäuren. Diese legen sich wie eine Hülle um die einzelnen Pigmente und sorgen dafür, dass die Farbe harmonisch mit Ihrer Haut verschmilzt.
Über Nacht einen schönen Teint bekommen – geht das? Ob Ihr Teint klar und frisch ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Die Ernährung spielt beispielsweise eine grosse Rolle. Ebenso sind die Sauerstoff- und Feuchtigkeitsversorgung entscheidend. Neben Hausmitteln gibt es einige Klassiker, die Ihrer Haut dabei helfen, rein und frisch auszusehen:
Ein strahlender, klarer Teint ist ein Schönheitsideal. Je frischer und reiner der Teint, desto jünger wirkt das Gesicht. Bei Douglas finden Sie viele Produkte, mit denen Sie Ihren Teint verschönern: Neben der Foundation gibt es beispielsweise noch Concealer, Primer, Highlighter, Rouge und Bronzer.
Welche Produkte am besten zu Ihnen passen, hängt von Ihrem Hautton ab. Warme Hauttypen profitieren von orangen, gelblichen Nuancen – diese erkennen Sie an Bezeichnungen wie „Honey“ oder „Amber“. Für kühle Hauttypen bieten sich dagegen eher Produkte mit blauem oder rosa Unterton an. Achten Sie auf Farbnamen wie „Natural“ oder „Lavender“. Neutralen Hauttypen steht beides. Starke Unreinheiten kaschieren Sie mit korrigierendem Make-up und einem Concealer mit Grünstich besonders gut.
Peelings, Gesichtsmasken und Gesichtswässer helfen Ihnen ebenfalls dabei, Ihren Teint zu verschönern. Bestellen Sie Ihre Produkte für einen strahlenden Teint einfach im Douglas-Onlineshop!