Individuell & abwechslungsreich
Der Schnurrbart
Der Schnurrbart ist der Klassiker unter den Bartformen: Warum er trotzdem abwechslungsreich ist und wie du ihn stylst, erfährst du hier.
Extravagant und stylisch
Ein Vollbart ist dir zu wild? Dann probier es doch mal mit seiner akkurateren Version: dem Ducktail-Bart. Dank seiner zurecht getrimmten V-Form streckt er das Gesicht und wirkt gleichzeitig gepflegt und männlich. Wir zeigen dir, wie du dir einen Ducktail-Bart selber schneidest. Ausserdem verraten wir dir alles rund um Styling und Pflege.
Charakteristisch für den Ducktail-Bart ist seine spitz zulaufende Form, die an das Hinterteil einer Ente, im Englischen “Ducktail” genannt, erinnert. Die markante V-Form braucht vergleichsweise viel Pflege, denn der Look kommt besonders mit glatten, in Form gebrachten Barthaaren zur Geltung. Die Haare an den Wangen sind dabei kürzer, während der Bereich am Kinn länger bleibt und spitz zuläuft – das streckt optisch. Dadurch schmeichelt der Ducktail-Bart vor allem rundlichen Gesichtern. Aber auch wenn du ein diamantförmiges Gesicht hast, profitierst du vom markanten Look – denn das füllige Haar mildert kantige Züge und lässt sie weicher erscheinen.
Generell brauchst du für einen Ducktail-Bart Geduld und ausreichend Bartwuchs. Denn wie der klassische Vollbart lebt auch dieser Style von einer dichten und üppigen Haarpracht. Wächst dein Barthaar recht unregelmässig oder generell wenig, solltest du dich also lieber für einen anderen Look wie etwa den 3-Tage-Bart entscheiden.
Du hast einen ausgeprägten Bartwuchs und deine Gesichtsform passt? Dann erfüllst du alle Voraussetzungen und es kann losgehen – wir verraten dir Schritt für Schritt, wie du zum gepflegten Ducktail-Bart kommst.
Der Ausgangspunkt für einen Ducktail-Bart ist immer ein Vollbart. Deshalb heisst es im ersten Schritt: den Bart wachsen lassen. Damit er schön füllig ist, sollten deine Haare mindestens eine Länge von drei Zentimetern erreicht haben. Das kann je nach Bartwuchs schon mal mehrere Monate dauern – also übe dich in Geduld.
Trimme deinen Bart während der Wachstumsphase regelmässig, nur dann wirkt er gepflegt und ordentlich. Auch auf die richtige Pflege solltest du in dieser Zeit keinesfalls verzichten. Greife mehrmals in der Woche zu speziellen Produkten wie Bartöl. Es macht deinen Bart geschmeidig, beruhigt deine Haut und mindert möglichen Juckreiz.
Spüle deinen Bart täglich einmal mit lauwarmem Wasser aus. Etwa alle drei Tage solltest du ausserdem ein mildes Bartshampoo verwenden – am besten auch bevor du deinen Bart in Form bringst. Mithilfe des Shampoos befreist du deine Haarpracht im Gesicht von abgestorbenen Hautschüppchen, Schweiss oder anderen Verunreinigungen. Gleichzeitig macht es deinen Bart spürbar weicher.
Kämme dein Barthaar mit einer Bartbürste nach unten und föhne es dabei trocken. Achte darauf, dass du die Hitzestufe nicht zu heiss einstellst, sonst trocknet es aus und wird spröde. Durch das Bürsten bekommt dein Bart mehr Struktur und alle Haare liegen direkt am Gesicht an. Das ist vor allem für den Schnitt wichtig – denn so bringst du deine Haarpracht besonders gleichmässig in Form.
Bringe die Haare zunächst mit einem Trimmer auf eine gleichmässige Länge. Danach geht es an Form und Konturen. Setze den elektrischen Rasierer mit einem Aufsatz von etwa vier Millimetern oder einer Länge, die dir gefällt, auf Höhe deines Ohrläppchens an. Rasiere dort von unten nach oben in Richtung deines Haaransatzes, bis dein Barthaar gleichmässig gekürzt ist. Stelle den Rasierer nun grösser ein und fahre ab Höhe deiner Mundwinkel nach oben. Wähle nun einen Aufsatz mit einer noch grösseren Millimeterzahl und kürze das Haar an deinem unteren Wangenbereich sowie am Kinn. Gehe dabei von oben nach unten vor.
Jetzt geht es an die Kontur deines Bartes. Denke dir eine Linie von deiner Bartspitze bis zu deinem Ohr. Je nachdem, wie spitz dein Ducktail-Bart zulaufen soll, wählst du den Winkel. Fahre diese Linie mit dem Trimmer nach – als Ergebnis erhältst du die charakteristische V-Form. Stutze anschliessend mit einer scharfen Bartschere einzelne Härchen, die aus der Reihe tanzen, gezielt zurecht, wenn du mit den Konturen und der Länge zufrieden bist.
Eine Mindestlänge von drei Zentimetern ist Grundvoraussetzung beim Ducktail-Bart. Denn nur dann wirkt der Style voluminös und lässt sich in seine charakteristische V-Form bringen. Wie lange er aber genau sein soll, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Du kannst den Ducktail-Bart nämlich kurz und sportlich oder besonders lang und extravagant tragen. Beachte: Je länger der Bart ist, desto mehr Pflege erfordert er, damit er nicht zottelig wirkt. Ist dein Haar sehr dicht oder kraus, empfehlen wir dir, ihn eher kürzer zu tragen. Denn dann bringst du ihn leichter in Form und er wirkt ohnehin voluminöser. Ganz gleich, wie du ihn trägst – widmest du ihm genügend Aufmerksamkeit, wirkt dein Ducktail-Bart stets akkurat und verleiht dir einen markanten Look.