
Welcher Farbtyp bin ich?
Finde es heraus!
Manche Blushes und Lidschatten und Lippenstifte lassen dich einfach müde und blass aussehen? Das haben wir alle schon einmal erlebt. Dabei ist es gar nicht so schwierig, beispielsweise Foundations in Farben zu finden, die deinem Teint schmeicheln – wenn du deinen Farbtyp kennst. Wir stellen dir die verschiedenen Jahreszeitentypen vor und verraten dir, wie du deinen individuellen Farbtyp bestimmst. Für ein Make-up, das perfekt zu dir passt.
Farbtyp: Was ist das eigentlich?
Dein Farbtyp basiert auf deiner Augenfarbe, deiner Haarfarbe und deinem Hautton beziehungsweise -unterton. Er entscheidet darüber, ob bestimmte Farben an dir harmonisch wirken oder ob du lieber zu einem anderen Ton greifen solltest. Manche sprechen anstatt vom Farb- auch vom Jahreszeitentyp. Das liegt daran, dass bei der Bestimmung deines Farbtyps dein Hautunterton – und damit die Unterscheidung in „kühl“ und „warm“ – eine große Rolle spielt. Und je nachdem, ob du eher ein warmer Frühlings- oder Herbsttyp oder ein kühler Sommer- oder Wintertyp bist, stehen dir verschiedene Farben besonders gut. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Hautunterton kennst.
Wie bestimmst du deinen Hautunterton?
Finde es heraus!
Jahreszeitentypen: So unterscheiden sie sich
Schmeicheln dir Lidschatten in zarten Pastelltönen – oder lassen sie dich eher müde aussehen? Wie bestimmte Farben an dir wirken, hängt davon ab, ob du ein Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp bist. Denn jeder Typ profitiert von unterschiedlichen Farbnuancen. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Jahreszeitentypen und verraten dir, welches Make-up am besten zu dir passt.
Frühlingstyp
Du hast eine helle Haut mit einem pfirsichfarbenen, warmen Unterton und vielleicht sogar ein paar Sommersprossen? Sind deine Augen dazu hellblau, grün oder hellbraun und hast du goldblonde bis hellbraune Haare, bist du ein Frühlingstyp. Das bedeutet für dein Make-up: Zarte, warme Farben wie Blush in sanftem Apricot schmeicheln dir – zu kräftige, kalte und sehr dunkle Farben eher nicht. Frühlingstypen mit blauen und grünen Augen stehen pastellfarbene oder warme Metallic-Lidschatten in Gold oder Bronze. Wählst du Lidschatten, Rouge oder Lippenstift mit einem warmen Unterton, kannst du ruhig zu kräftigen Tönen greifen. Besonders abends sorgst du mit angesagtem roten Lidschatten oder knalligem Lippenstift in Koralle für Aufsehen.
Sommertyp
Deine Haut ist rosig mit kühlem Unterton, dazu hast du blaue oder graue Augen sowie blonde oder hellbraune Haare? Dann bist du eindeutig ein Sommertyp. Das bedeutet: Kühle Farben passen perfekt zu dir. Blush in Berry oder Rosé mit bläulichem Unterton bringt deinen Teint zum Strahlen. Auch Lidschatten in Grau oder schimmerndem Silber stehen dir besonders gut – letzter besonders bei grünen Augen. Kombiniere kräftigen Lidschatten tagsüber mit einem zarten, semitransparentem Gloss. Für einen glamourösen Look greifst du am Abend zu Lippenstift in satten Beerentönen.
Herbsttyp
Deine Haut hat einen warmen Unterton, dazu wirkt sie eventuell bronzefarben? Wenn du dazu bernsteinfarbene, grüne oder bräunliche Augen und rötliche Haare hast, bist du ein Herbsttyp. Das heißt: Dir stehen warme Farben wie Lidschatten in erdigem Braun oder warmem Gold oder Bronze. Auch Blush in Terrakotta und Lippenstifte in verschiedenen Rottönen schmeicheln deinem Teint. Tipp: Bei diesem Farbtyp verzichtest du besser auf Lidschatten in Grau oder Blau – diese kühlen Töne lassen dich schnell blass wirken.
Wintertyp
Deine Haut hat einen bläulichen Unterton, du hast grüne, dunkelbraune oder blaue Augen und dunkelbraune oder schwarze Haare? Dann bist du ein Wintertyp. Für deinen Look heißt das: Zarte, pastellige und warme Nuancen wie Lidschatten in Gelb oder sanftem Orange passen eher nicht zu dir. Kühle Farben betonen deinen Typ jedoch und lassen dich frisch aussehen. Greife deshalb zum Beispiel zu Rouge in blaustichigem Pink. Auch Lidschatten in schimmerndem Silber oder in Statement-Farben wie dunklem Violett oder Petrol sehen toll an dir aus. Auch deine Lippen profitieren von satten Knallfarben, zum Beispiel in dunklen Rot- oder Beerentönen.
Setze deinen Farbtyp in Szene
mit dramatischen oder natürlichen Eyeliner-Looks