Marulaöl – worth the Hype?
Marulaöl ist hinsichtlich seiner Zusammensetzung als solides Basis- oder Alltagsöl zu sehen. Gemeinsam mit vielen anderen Pflanzenölen reiht es sich in die Riege pflegender Hautöle ein. Sein exotischer Klang und der relativ geringe Bekanntheitsgrad, bescheren Marulaöl aktuell einen Auftrieb. Inwiefern es anderen Ölen überlegen ist, entscheidet letztlich das persönliche Empfinden. Fügt sich das Öl hinsichtlich des Pflegeeffekts stimmig in die eigene Routine ein, wird man mit Marulaöl in der Hautpflege sicher nichts verkehrt machen.
Kann Marulaöl zur Haarpflege verwendet werden?
Zur Pflege trockener und spröder Haare eignet sich Marulaöl hervorragend. Dazu das Öl am Abend in die Spitzen des angefeuchteten Haars einkneten. Die Kur über Nacht einwirken lassen und morgens auswaschen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Glanz und Elastizität.
Welche Erfahrungen gibt es mit Marulaöl?
Während Marulaöl im Massenmarkt derzeit noch ein Exot ist, wird es in seinen Herkunftsländern schon seit Jahrhunderten als Universalöl genutzt. Ob als Lebensmittel, Pflegemittel oder als Massageöl, das Öl des Marulabaums ist dort so „normal“ wie etwa Sonnenblumenöl in unseren Breitengraden.