2 Gratis-Proben    46 Tage Lieferzeit     Versandkostenfrei ab CHF 38,99     

Krauses Haar bändigen dank Anti-Frizz-Effekt

Viele Frauen kennen den Frizz-Effekt, der vor allem im Herbst und Winter auftritt und ihnen wortwörtlich die Haare zu Berge stehen lässt. Mit den Anti-Frizz-Produkten von Douglas bleibt Ihr Haar seidenglatt und glänzend. Erfahren Sie hier, was bei krausem Haar am besten hilft.

Trockene Heizungsluft, Hitze oder Fehler bei der Pflege sorgen dafür, dass die Haare sich kräuseln, statisch aufladen und wild abstehen. Vor allem Frauen, die von Natur aus welliges oder lockiges Haar haben, kennen das Phänomen. Anti-Frizz-Shampoos und weitere Pflegeprodukte helfen, den Wunsch nach gesundem, glattem Haar zu erfüllen. Beachten Sie zusätzlich unsere Empfehlungen für Ihre Pflegeroutine, gehören Ihre Erfahrungen mit Frizz bald der Vergangenheit an.

Wie entsteht krauses Haar?

Anti-Frizz – was ist das eigentlich? Das Wort „Frizz“ ist englisch und bedeutet „sich kräuseln“. Bei manchen Frauen kräuseln sich nur einzelne Haare am Ansatz. Andere haben extrem krauses Haar. Mit Frizz einher gehen häufig Spliss und trockene Haare. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich. Frizz hängt zum einen mit der natürlichen Haarstruktur zusammen. Zum anderen entsteht Frizz aufgrund bestimmter Wetterbedingungen und infolge ungünstiger Haarpflege. Das sind die häufigsten Frizz-Auslöser:

  • trockene Heizungsluft
  • hohe Luftfeuchtigkeit
  • trockenes Haar
  • mit nassen Haaren zu Bett gehen
  • nasse Haare bürsten
  • Glätteisen und Lockenstab
  • geschädigtes Haar (beispielsweise infolge von Färben)

Sicher kennen Sie den Effekt, der sich zeigt, wenn Sie Ihre Wollmütze abnehmen oder einen Pullover über den Kopf streifen: Das Haar lädt sich elektrisch auf. Dasselbe bewirkt trockene Heizungsluft, das Föhnen der Haare oder der Einsatz von Glätteisen oder Lockenstab beim Stylen. Nasses Haar ist empfindlicher als trockenes. Gehen Sie mit feuchten Haaren schlafen oder beanspruchen Sie sie stark, schädigt das die Haarstruktur. Die Haare reiben sich auf und es entsteht Spliss. Die gespaltenen Härchen richten sich auf und das Haar steht ab. Naturlocken kräuseln sich bei hoher Luftfeuchtigkeit besonders stark.

Wie funktioniert der Anti-Frizz-Effekt?

Glücklicherweise gibt es zahlreiche Haarpflegeprodukte, die Frizz entgegenwirken. Stylen Sie Ihr Haar also wie gewohnt und pflegen Sie es auf die richtige Weise. Spezielle Shampoos, Spülungen und Kuren unterstützen die natürlichen Schutzmechanismen Ihrer Haare. Der Anti-Frizz-Effekt beruht auf feuchtigkeitsspendenden und glättenden Inhaltsstoffen guter Pflegeprodukte. Dazu zählen pflegende Öle sowie künstliche Haarbausteine, die Schäden ausgleichen. Produkte gegen Frizz glätten das gekräuselte Haar und umhüllen es mit einer schützenden Schicht. Feuchtigkeit, Hitze und trockene Luft verhindern dann nicht länger, dass das Haar angenehm weich sowie glatt bleibt und wunderbar glänzt.

Anti-Frizz-Shampoo für seidig glattes Haar

Mit No-Frizz-Shampoo setzen Sie den Zeiten von aufgeladenem, krausem Haar ein Ende. Verwenden Sie ergänzend Anti-Frizz-Conditioner, Haarkuren und Hitzeschutzsprays mit Anti-Frizz-Effekt. Berücksichtigen Sie unsere vorbeugenden Pflegetipps, bekommen Sie es mit Frizz-Haaren gar nicht erst zu tun.

Was hilft wirklich bei krausem Haar?

Kräuseln sich die Haare, benötigen sie die Hilfe wirksamer Anti-Frizz-Produkte. Neigt Ihr Haar besonders stark zu Frizz? Dann überprüfen Sie Ihre Pflegeroutine. Es findet sich fast immer noch Verbesserungspotenzial. Hier sind einige Tipps, mit denen Sie krausem Haar entgegenwirken:

  • Waschen Sie Ihr Haar weniger oft – es reicht, wenn Sie dies zwei- bis dreimal pro Woche tun. Idealerweise verwenden Sie kaltes Wasser. Tägliches Waschen trocknet die Haare aus.
  • Bürsten Sie nasses Haar nicht durch. Verwenden Sie stattdessen einen grobzinkigen Kamm, um es zu entwirren.
  • Trocknen Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen. Ist es noch feucht, reibt es sich durch die Bewegungen in der Nacht auf.
  • Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Ionen-Föhn. Die Ionen sorgen dafür, dass Ihr Haar sich nicht auflädt.
  • Verwöhnen Sie Ihr Haar einmal in der Woche mit einer Kur, die pflegende Öle enthält.
  • Verwenden Sie ein Hitzeschutzspray, bevor Sie Ihr Haar glätten oder locken.
  • Finalisieren Sie Ihr Styling mit einem Haaröl. Es schützt vor Frizz und lässt Ihr Haar glänzen. Alternativ eignen sich Leave-in-Sprühkuren.
  • In akuten Fällen hilft Haarspray, die Frisur in der gewünschten Form zu halten.
  • Lassen Sie regelmässig Ihre Spitzen schneiden. So beugen Sie Spliss vor.

So finden Sie das richtige Shampoo gegen krauses Haar

Bei Douglas stehen Ihnen zahlreiche Anti-Frizz-Produkte zur Wahl. Je nach Ihrem Haartyp und je nachdem, wie stark sich Ihre Haare kräuseln, entscheiden Sie sich für die passende Pflege. Anti-Frizz-Shampoos ohne Silikone eignen sich besonders gut für empfindliches Haar. Wir führen Shampoos für glatte Haare und Shampoos gegen Locken, mit denen Sie glattere Haare erhalten. Anti-Locken-Shampoo für Männer umfasst das Douglas-Sortiment ebenfalls.

Schauen Sie sich in unserem Onlineshop in Ruhe um und lesen Sie sich die Bewertungen anderer Kundinnen durch. Wünschen Sie individuelle Beratung, besuchen Sie einfach eine Douglas-Filiale in Ihrer Nähe. Unsere Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne bei der Wahl der richtigen Anti-Frizz-Produkte für Ihr Haar.